win_20160502_131145

Roman studierte Geschichte, Religionswissenschaft und Digitale Geisteswissenschaft an der Universität Graz und am Trinity College Dublin (PhD scholarship for Digital Arts & Humanities). Als Teil seiner Dissertationsarbeit und späteren Tätigkeit als PostDoc entstand die Edition St Patrick’s epistles: Transcriptions of the seven medieval manuscript witnesses. Er arbeitete an Projekten am An Foras Feasa Institute der Maynooth University (Letters of 1916, The Versioning Machine), am Trinity College Dublin (The Battle of Clontarf) and an der Royal Irish Academy (Saint Patrick’s Confessio Hypertext Stack).

Seit Mai 2016 ist er am Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) der Universität Graz angestellt, zuerst als DiXiT postdoctoral researcher (http://dixit.uni-koeln.de/) mit dem Forschungsschwerpunkt Zitation und persistente Adressierung digitaler Editionen, dann als PostDoc am Projekt Kompetenznetzwerk Digitale Edition Österreich (KONDE) und gegenwärtig am Editionsprojekt Der Regensburger Reichstag von 1576 digital und am Projekt NERDPool: Data Pool for Named Entity Recognition.

E-Mail: <roman DOT bleier AT uni-graz DOT at>

Roman Bleier im Forschungsportal der Universität Graz