
Call for Experiments: Generative KI, LLMs und GPT bei digitalen Editionen
Im Zuge unseres bevorstehenden Workshops “Generative KI, LLMs und GPT bei digitalen Editionen” auf der DHd’24, …mehr lesen »Master Class „Digital Scholarly Editing“ (Saarbrücken, 19.-23.2.2024)
As a continuation of the IDE training events on digital scholarly editing (https://www.i-d-e.de/aktivitaeten/schools/), the master class …mehr lesen »RIDE 17 (pt. 1) – FAIRe Editionen (in Koop. mit Text+)
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass der erste Teil des zweiten gemeinsamen RIDE Bandes von …mehr lesen »
Schools
Das IDE richtet Einsteiger- und Fortgeschrittenenschools zu Methoden und Technologien digitaler Editionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs aus.
Schriftenreihe (SIDE)
Das IDE nimmt in seiner Schriftenreihe Stellung zur Diskussion über den Einsatz moderner Informations-technologien in der Arbeit mit historischen Dokumenten und Texten.
RIDE
RIDE ist eine Rezensionszeitschrift, die sich digitalen Editionen und Ressourcen widmet und ein kritisches Forum für ihre Besprechung bietet.