Erik Renz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Digital Humanities an der Universität Rostock.

Sein Studium der Germanistik und Geschichte absolvierte er ebenfalls in Rostock. Bereits während dieser Zeit war er in mehreren Forschungsprojekten im Bereich der Digital Humanities tätig, darunter Pessoa Digital, DEMel und CANSpiN. Seit Anfang 2023 engagiert er sich zudem im Drama Corpora Project (DraCor), wo er an der Erweiterung des deutschsprachigen Korpus (GerDraCor) um Werke von Autorinnen mitwirkt. In diesem Zusammenhang entsteht auch sein derzeit in Vorbereitung befindliches Promotionsprojekt an der Freien Universität Berlin.

Als Gründungsmitglied und Mitorganisator des Rostocker Arbeitskreises Digital Humanities (RosDH) koordiniert er seit 2023 gemeinsam mit Kolleginnen die Vorlesungsreihe „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven“.

Weitere Informationen finden sich auf der institutionellen Webseite.

E-Mail: <erik DOT renz AT uni-rostock DOT de>