
Ein Schnappschuss. Was macht das IDE eigentlich so?
Zum Beispiel im November 2015?
| 1.11. | Martina Scholger ist neu gewähltes TEI-Council-Member! |
| 2.11. | Issue 3 des IDE-Journals RIDE wird veröffentlicht |
| 2.-4.11. | Ulrike Henny und Georg Vogeler vertreten das IDE mit zwei Vorträgen auf der Tagung „Digitale Metamorphose. Digital Humanities und Editionswissenschaft“ in Wolfenbüttel (Henny-Prezi) |
| 3.-4.11. | Patrick Sahle vertritt das IDE mit einem Vortrag bei „Digitales Edieren im 21. Jahrhundert. Fachtagung des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen anlässlich der Online-Veröffentlichung der nordrhein-westfälischen Kabinettsprotokolle von 1946 bis 1980″ in Düsseldorf (Sahle-Prezi) |
| 5.11. | Das IDE veranstaltet seine monatliche Telko, um die anstehenden und laufenden Projekte zu besprechen. |
| 6.11. | Das IDE ist Mitausrichter des monatlichen Berliner Digital Humanities-Stammtisches. (19:30 Uhr im Hinterzimmer des Aufsturz in der Oranienstraße 67.) |
| 12.-14.11. | Markus Schnöpf vertritt das IDE mit einem Vortrag auf der Tagung „Virtuelle Infrastrukturen für digitale Editionen. Entwicklungen, Perspektiven und Projekte„ |
| 19.-20.11. | Philipp Steinkrüger gibt an der Uni Graz einen Einführungskurs zur „Digitalen Edition“. |
| 21.-22.11. | IDE-Vollversammlung in Passau. Der Titel lautet immer „Familientreffen“, obwohl es bisher nur Bernhard Assmann ein Mal gelungen ist, seine Familie mitzunehmen. |
| 27.-28.11. | Ulrike Henny und Patrick Sahle vertreten das IDE mit einem Vortrag auf dem Workshop „Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven“ in Basel (Programm, PDF) |
| Nov. | Die Arbeiten am IDE-Kooperationsprojekt „Fernando Pessoa“ werden unter der Leitung von Ulrike Henny fortgesetzt |
| Nov. | Georg Vogeler, Oliver Duntze und Torsten Schassan kümmern sich um Distribution und PR zu Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter 3; Franz Fischer und Patrick Sahle beginnen mit den Vorbereitungen für Band 4 |
| Nov. | IDE-Flyer XML für Fortgeschrittene werden weiter bearbeitet |
| Nov. | Philipp Steinkrüger leitet die Arbeiten an der vierten Ausgabe von RIDE |
| Nov. | Markus Schnöpf versucht, einen SIDE-Band (Schriften des IDE) zu Digital Humanities, Open Access, Tools in den digitalen Geisteswissenschaften und anderen Themen vorzubereiten. |
Ein Monat im Leben des IDE