Institut für Dokumentologie und Editorik
Institut für Dokumentologie und Editorik

Institut für Dokumentologie und Editorik

Menü

  • Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Dokumentologie
    • Editorik
  • Aktivitäten
    • Schools
    • Initiativen
    • Kooperationen
    • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • RIDE
    • Schriftenreihe (SIDE)
    • Weitere Schriften
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Kontakt

Aktivitäten

Autumn School „Digitale Edition – Vertiefung und Nutzung“, 1.-5.10.2018 in Wien

Universität Salzburg Logo

Digitale Editionen: The quest is never finished! Im Rahmen des FWF-Projektes “Die Medialität diplomatischer Kommunikation (17. Jahrhundert)” (P 30091), das vom Institut für Geschichte der Universität Salzburg in Kooperation mit dem Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) der Universität Graz durchgeführt wird,

Georg Vogeler 14/06/201822/10/2018 Aktivitäten, Schools Weiterlesen

Digitale Pessoa-Edition in Beta-Version

Digitale Pessoa-Edition in Beta-Version

Die digitale Edition „Fernando Pessoa: Projekte und Publikationen“, die in Kooperation mit dem IDE entsteht, ist kürzlich in einer Beta-Version veröffentlicht worden. Die Seite ist unter http://pessoadigital.pt verfügbar. Die Navigationselemente und Begleitinformationen der Seite liegen in drei Sprachen vor (Portugiesisch,

UlrikeHenny 21/02/201822/02/2018 Beratung, Kooperationen, Projekte, Tagungen Weiterlesen

Codicology and Palaeography in the Digital Age 4 – Out now!

Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter 4

IDE proudly presents the 4th volume of „Codicology and Palaeography in the Digital Age 4“. Thirteen contributions from the field of digital manuscripts studies give insights on current computer aided research with historical written documents including images and musical notation.

FranzFischer 11/09/201711/09/2017 Kodikologie und Paläographie im Digitalen Zeitalter, News, Publikationen, Schriften Weiterlesen

Summer School Digitale Edition (Anfänger): 2.-5.10.2017, Wien

Universität Salzburg Logo

Es gibt wieder eine Summer School zur Digitalen Edition für AnfängerInnen! Im Rahmen des FWF-Projektes “Die Medialität diplomatischer Kommunikation (17. Jahrhundert)” (P 30091), das vom Institut für Geschichte der Universität Salzburg in Kooperation mit dem Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) der

Georg Vogeler 16/06/201716/06/2017 Schools Weiterlesen

IDE revolutioniert mit READ das Archivwesen

IDE revolutioniert mit READ das Archivwesen

Das IDE ist als offizielles Mitglied in das READ-Netzwerk aufgenommen worden. Das mit mehreren Millionen Euro von der EU geförderte internationale Forschungsprojekt verfolgt kein geringeres Ziel, als den Zugang zu handschriftlichen Dokumenten und damit das gesamte Archivwesen zu revolutionieren. Aufgabe

FranzFischer 14/09/201617/11/2017 Aktivitäten, Beratung, Kooperationen Weiterlesen

Summer School „Typograpie und Edition“

Summer School „Typograpie und Edition“

Typographie und Edition, Mainz, 1.–6.8.2016 Gemeinsam mit dem Institut für Buchwissenschaft der JGU Mainz und dem Digital Scholarly Editions Initial Training Network (DiXiT) veranstaltet das Institut für Dokumentologie und Editorik vom 1.–6. August 2016 in Mainz eine Summer School zum

BilboDuntze 29/05/201629/05/2016 Aktivitäten, Schools Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »
Creative Commons LicenseIDE 2025 | Impressum
Powered by WordPress. Theme: Spacious by ThemeGrill
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen