Institut für Dokumentologie und Editorik
Institut für Dokumentologie und Editorik

Institut für Dokumentologie und Editorik

Menü

  • Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Dokumentologie
    • Editorik
  • Aktivitäten
    • Schools
    • Initiativen
    • Kooperationen
    • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • RIDE
    • Schriftenreihe (SIDE)
    • Weitere Schriften
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Kontakt

Reviews

IDE launches Review Journal for Digital Editions

IDE launches Review Journal for Digital Editions

In the past decades, many digital scholarly edition projects have been published and are available, often for free, online. Most of these editions are arguably the best editions of their documents or texts available, and many of them offer features

PhilippSteinkrueger 27/10/201422/12/2014 Reviews Weiterlesen

Publikation zum Kriterienkatalog für Digitale Editionen

IDE-Mitglied Markus Schnöpf stellt den IDE-Kriterienkatalog für die Besprechung digitaler Editionen in einer Publikation vor: Markus Schnöpf: Evaluationskriterien für digitale Editionen und die reale Welt, in: HiN XIV, 27 (2013), URL: http://www.uni-potsdam.de/romanistik/hin/hin27/schnoepf.htm

Georg Vogeler 13/12/201313/12/2014 Reviews Weiterlesen

Review of ‚digital Monumenta Germaniae Historica (dMGH)‘

Review of ‚digital Monumenta Germaniae Historica (dMGH)‘

Extended preprint, to be published (without illustrations, footnotes, and bibliography) in Digital Philology: A Journal of Medieval Cultures 2.1 (Spring): 136–144 (2013). This version (as PDF) is archived in the institutional repository KUPS (Kölner Universitäts Publikations Server) under urn:nbn:de:hbz:38-51103. Review

Georg Vogeler 18/04/201322/12/2014 Reviews Weiterlesen

Kriterienkatalog für die Besprechung digitaler Editionen

Kriterienkatalog für die Besprechung digitaler Editionen

Digitale wissenschaftliche Editionen werden sich nur durchsetzen, wenn sie im akademischen Diskursraum explizit verhandelt werden. Besprechungen und Rezensionen können dazu beitragen, Editionen in diesem Diskurs zu verorten, eine best practice zu etablieren und die Methodendiskussion voranzutreiben. Das IDE plant, eine

PatrickSahle 20/09/201222/12/2014 Reviews Weiterlesen
  • Weiter »
Creative Commons LicenseIDE 2025 | Impressum
Powered by WordPress. Theme: Spacious by ThemeGrill
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen