Das European Science Foundation Research Networking Programme in Comparative Oriental Manuscript Studies (COMSt) bittet um Bekanntgabe der Veröffentlichung seines ersten Newsletters. Weitere Newsletter sollen halbjährlich folgen. Informationen auf der COMSt-Webseite.
CfP: Digitale Diplomatik 2011
Mittelalterliche Urkunden werden in letzter Zeit verstärkt mit digitalen Techniken bearbeitet. Die wachsende Zahl von digitalen Repräsentationen (als Archivverzeichnung, als Bilder, als Retrodigitalisate von Urkundenbüchern und als digitale Neueditionen) hat uns motiviert eine zweite internationale Konferenz "Digitale Diplomatik" zu organisieren.
Digitale Edition und Forschungsbibliothek
Fachtagung am 13./14. Januar 2011 an der Universität Mainz Die Tagung thematisiert das Wechselspiel zwischen Bibliotheken und den Erstellern und Nutzern digitaler Editionen in einer sich wandelnden medialen Landschaft. Sie versammelt hierzu Bibliothekare und internationale Wissenschaftler zum interdisziplinären Meinungsaustausch, zur
IDE supports the Digital Humanities
Nicht ohne Beteiligung des IDE findet vom 19. bis 20. Oktober 2010 an der TU Wien erstmalig die Konferenz "Supporting the Digital Humanities (SDH)" statt: "SDH2010 is the first conference that is jointly organized by the CLARIN and DARIAH initiatives,
IDE webpage under construction
Die Webseite des IDE wird zur Zeit umgestaltet. Temporär auftretende Fehlfunktionen bitten wir zu entschuldigen.
Inaugural Issue of the Journal of the Text Encoding Initiative
Das TEI Consortium startet mit dem „Journal of the Text Encoding Initiative“ ihr offizielles Organ für den wissenschaftlichen Diskurs. Die erste Ausgabe wird von IDE-Mitglied Malte Rehbein in Zusammenarbeit mit Syd Bauman (Brown University) und Kevin Hawkins (University of Michigan)