In London findet vom 6.-8. November 2008 das diesjährige TEI Members‘ Meeting statt. Fünf Mitglieder des IDE werden vor Ort sein, um Stimmen, Tendenzen und aktuelle Diskussionen aufzunehmen und aktive Beiträge zu leisten: Christiane Fritze präsentiert in der Poster Sektion
Call for Papers: Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter / Codicology and Palaeography in the Digital Age
English version below. Das IDE lädt zu Beiträgen für einen Sammelband ein, der im Sommer 2009 unter dem Titel “Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter” erscheinen soll. Darin sollen einerseits zukunftsweisende Forschungsarbeiten dokumentiert werden, die EDV-Technologien bereits erfolgreich auf Handschriften
Nachwehen der Summer School 2008: Berichte und Vortragsfolien
H-Soz-u-Kult veröffentlicht am 21.11.08 einen Report über die Summer School. In der AHF-Information, Abteilung Tagungsberichte ist als Nummer 190/08 ebenfalls ein Bericht erschienen. Die Vortragsfolien der Summer School 2008 stehen auf den Seiten des IDE zum Download bereit. Propädeutikum (Steinkrüger)
IDE-Schriftenreihe mit dMGH-Besprechung eröffnet
Als Band 1 der „Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik“ ist eine ausführliche Besprechung der „digitalen Monumenta Germaniae Historica“ durch Bernhard Assmann und Patrick Sahle erschienen. Unter dem Titel „Digital ist besser. Die Monumenta Germaniae Historica mit den dMGH