Auf dem 17. Internationalen Paläographenkongreß vom 7. bis zum 10. September 2010 in Lubjljana wird Georg Vogeler am 10.9. die IDE-Publikantionsinitiative "Kodikologie und Paläographie im Digitalen Zeitalter" vorstellen. Im Rahmen der Initiative ist im vergangenen Jahr ein erster zum Thema
Spring School 2010 „Digitale Editionen – Methoden und Technologien für Fortgeschrittene“
Vom 2.-5. März 2010 bietet das IDE gemeinsam mit der an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) beheimateten Initiative „Telota“ (The electronic life of the academy) und dem Projekt "Deutsches Textarchiv" eine Spring School zum Thema "Digitale Editionen – Methoden
Einsendeschluss verlängert – Submission deadline extended
The submission deadline for proposals of contributions to the second volume of “Codicology and Palaeography in the Digital Age” has been extended for one week to Monday, 7 Dec 2009. Zum CfP / See CfP
Call for Papers: Kodikologie und Paläographie im Digitalen Zeitalter II / Codicology and Palaeography in the Digital Age II
[English version below] Das Institut für Dokumentologie und Editorik hat sich entschlossen, einen weiteren Band zu Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter herauszugeben. Es verfolgt die Absicht, die durch den ersten Band aufgeworfenen Fragen zu vertiefen und das Gesamtbild zu
„Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter“, Internationale Tagung, München 3.-4. Juli 2009
Anlässlich der Publikation des in Kürze erscheinenden Sammelbandes “Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter” veranstaltet das IDE in Zusammenarbeit mit der Professur für Historische Grundwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität und mit finanzieller Unterstützung durch die Gerda-Henkel-Stiftung eine Internationale Tagung unter gleichnamigem Titel.