Institut für Dokumentologie und Editorik
Institut für Dokumentologie und Editorik

Institut für Dokumentologie und Editorik

Menü

  • Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Dokumentologie
    • Editorik
  • Aktivitäten
    • Schools
    • Initiativen
    • Kooperationen
    • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • RIDE
    • Schriftenreihe (SIDE)
    • Weitere Schriften
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Kontakt

Autor: PhilippSteinkrueger

IDE@uni-potsdam.de

IDE@uni-potsdam.de

Am 12. Dezember 2014 gestaltet das IDE-Mitglied Markus Schnöpf einen Workshop an der Universität Potsdam zu den Digital Humanities mit und trägt unter Anderem zu ride und digitalen Editionen vor. Für weitere Informationen hier klicken.

PhilippSteinkrueger 01/12/201405/11/2015 Aktivitäten Weiterlesen

Editionen! Wozu? Wie? Und wie viele?

Editionen! Wozu? Wie? Und wie viele?

Das IDE-Mitglied Georg Vogeler spricht auf der Tagung „Editionen! Wozu? Wie? Und wie viele? Zum Stand der historischen Edition in der Schweiz im digitalen Zeitalter„, 7. / 8. November 2014, an der Universität Zürich, die gemeinsam von der Schweizer Gesellschaft für

PhilippSteinkrueger 31/10/201405/11/2015 Aktivitäten Weiterlesen

IDE launches Review Journal for Digital Editions

IDE launches Review Journal for Digital Editions

In the past decades, many digital scholarly edition projects have been published and are available, often for free, online. Most of these editions are arguably the best editions of their documents or texts available, and many of them offer features

PhilippSteinkrueger 27/10/201422/12/2014 Reviews Weiterlesen

Vortrag auf dem Workshop “Modelling Virtual Research Environments for the Humanities”

Vom 19. bis zum 20. April fand am Internationalen Kolleg Morphomata der Universität Köln der Workshop “Modelling Virtual Research Environments for the Humanities” statt. Aus dem IDE war durch Niels-Oliver Walkowski ein Mitglied mit einem Vortrag vertreten. Bei dem Treffen

PhilippSteinkrueger 19/05/201015/12/2014 Tagungen Weiterlesen

Nachwehen der Summer School 2008: Berichte und Vortragsfolien

H-Soz-u-Kult veröffentlicht am 21.11.08 einen Report über die Summer School. In der AHF-Information, Abteilung Tagungsberichte ist als Nummer 190/08 ebenfalls ein Bericht erschienen. Die Vortragsfolien der Summer School 2008 stehen auf den Seiten des IDE zum Download bereit. Propädeutikum (Steinkrüger)

PhilippSteinkrueger 08/10/200824/03/2010 News, Tagungen Weiterlesen

IDE-Schriftenreihe mit dMGH-Besprechung eröffnet

Als Band 1 der „Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik“ ist eine ausführliche Besprechung der „digitalen Monumenta Germaniae Historica“ durch Bernhard Assmann und Patrick Sahle erschienen. Unter dem Titel „Digital ist besser. Die Monumenta Germaniae Historica mit den dMGH

PhilippSteinkrueger 17/03/200824/03/2010 News Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »
Creative Commons LicenseIDE 2025 | Impressum
Powered by WordPress. Theme: Spacious by ThemeGrill
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen