Die Erschließung der bilbiothekarischen und archivischen Überlieferung in philologisch und historisch zuverlässigen, kritischen Editionen gehört zu den grundlegenden und wesentlichen Aufgaben der geisteswissenschaftlichen Diziplinen. Im gegenwärtigen Medienwandel gewinnen die aufbereiteten Texte eine neue Sichtbarkeit und Zugänglichkeit. Mit der unmittelbaren Einbindung
Podiumsdiskussion „Virtuelle Grenzen“ auf dem Historikertag 2010
Besuchen Sie uns auf dem Historikertag 2010 in Berlin! Unter dem Titel "Virtuelle Grenzen der Geschichtswissenschaft. Stand und Perspektiven der Digitalen Geschichtsforschung" diskutieren am Mittwoch 29. September (15c.t., R. 1.406) die Mitglieder des IDE Malte Rehbein, Patrick Sahle und Georg
Kodikologie und Paläographie im Digitalen Zeitalter
Auf dem 17. Internationalen Paläographenkongreß vom 7. bis zum 10. September 2010 in Lubjljana wird Georg Vogeler am 10.9. die IDE-Publikantionsinitiative "Kodikologie und Paläographie im Digitalen Zeitalter" vorstellen. Im Rahmen der Initiative ist im vergangenen Jahr ein erster zum Thema
DFG bewilligt Urkundendigitalisierungsprojekt
Die DFG hat Anfang Mai die Entwicklung der virtuellen Forschungsplattform „Virtuelle deutsche Urkundennetzwerke“ bewilligt, an dessen Vorbereitung und Umsetzung das IDE-Mitglied beteiligt ist. Das Projekt wird die Archivplattform monasterium.net zu einer virtuellen Forschungsumgebung „Monasterium – Collaborative Archive“ (MOM-CA) weiterentwickeln, in
Bibliothek und Digitale Edition – Neues Publikationsprojekt in Kooperation mit BuW
Das Institut für Dokumentologie und Editorik plant gemeinsam mit der Zeitschrift „Bibliothek und Wissenschaft“ einen Themenband zum Verhältnis von Bibliotheken und digitalen Editionen für das Jahr 2011 vor und lädt internationale Vertreter der Bibliotheks- und der Editionswissenschaften dazu ein, Vorschläge
Einsendeschluss verlängert – Submission deadline extended
The submission deadline for proposals of contributions to the second volume of “Codicology and Palaeography in the Digital Age” has been extended for one week to Monday, 7 Dec 2009. Zum CfP / See CfP